Brautstrauß werfen

Der Brautstraußwurf ein alter Hochzeitsbrauch. Den Brautstrauß werfen ist ein beliebter Hochzeitsbrauch, der in vielen Kulturen weltweit praktiziert wird. Er symbolisiert Glück, Liebe und den Wunsch, den Segen der Ehe weiterzugeben. Besonders in Europa und Nordamerika ist dieser Brauch fest in den Ablauf von Hochzeitsfeiern integriert. Herkunft und Bedeutung Der Ursprung des Brautstraußwurfs reicht bis …

Weiterlesen …

2 Jahre verheiratet – Baumwollhochzeit

Die Baumwollhochzeit zum zweiten Hochzeitstag symbolisiert die zunehmende Festigkeit und Anpassungsfähigkeit der Ehe. Baumwolle ist ein robustes, aber flexibles Material, das die wachsende Verbundenheit und die Fähigkeit darstellt, zusammenzuhalten und gleichzeitig flexibel auf die Herausforderungen des Lebens zu reagieren. Hier sind einige kreative Ideen für Geschenke und Feiern, die zum Thema Baumwolle passen und diesen …

Weiterlesen …

1 Jahr verheiratet – Papierhochzeit

Die „Papierhochzeit“, die den ersten Hochzeitstag symbolisiert, ist ein traditionelles Thema, das für viele Paare eine wichtige Bedeutung hat. Papier steht symbolisch für die Zerbrechlichkeit und den Anfang einer Ehe, aber auch für die Möglichkeit, die Geschichte des weiteren gemeinsamen Lebens auf einem „leeren Blatt“ zu beginnen. Hier sind einige kreative Ideen für Geschenke und …

Weiterlesen …

9 Monate verheiratet – Bierhochzeit

Die sogenannte „Bierhochzeit“ nach neun Monaten Ehe ist eine eher spielerische und weniger traditionelle Bezeichnung für diesen besonderen Meilenstein. Auch wenn es keine offiziellen oder weit verbreiteten Traditionen gibt, die diesen speziellen Monat kennzeichnen, könnt ihr diesen Anlass nutzen, um eure gemeinsame Zeit auf eine lockere und vergnügliche Weise zu feiern. Hier sind einige Ideen, …

Weiterlesen …

Ein Herz durchschreiten

Das Brautpaar muss durch ein Herz durchschreiten, welches vorher auf einem weißen Bettlaken oder Stück Stoff aufgemalt wurde. Das Brautpaar muß vorher dieses Herz gemeinsam mit der Schere ausschneiden. Damit es nicht so einfach ist sollten die Scheren möglichst klein und stumpf sein. ( Nagelscheren oder ähnliches ). Der Bräutigam muß dann anschließend die Braut …

Weiterlesen …

Brautschleier zerreissen

In vielen Orten gibt es diesen Brauch des zerreissen des Brautschleiers. Sollte sich das Brautpaar nach Mitternacht noch auf der Hochzeitsfeier befinden, dann ist der Brautschleier für die unverheirateten Gäste zum Zerreissen freigegeben. Wer dabei das Größte Stück des Schleiers erwischt hat die größten Chancen als nächstes Hochzeit zufeiern. Das Brautpaar kann sich diesem Brauch nur entziehen, …

Weiterlesen …

Brauch vor der Hochzeit ist das Kranzbinden

Ein Brauch vor der Hochzeit ist das Kranzbinden, welches natürlich gebührend gefeiert wurde. Mit einem Festspiel wurde es allerdings nur in Bremen begangen. Etwa zu Beginn des 19. Jahrhunderts begann man mit diesem Brauch und hielt bis nach dem Ersten Weltkrieg daran fest. Das Kranzbinden in Bremen ersetzte den Polterabend, blieb aber dem betuchten Bürgertum …

Weiterlesen …

Texte für Geldgeschenke / Geldwunsch

Einladungstexte und Einladungssprüche für Geldgeschenke zur Hochzeit. Heutzutage ist es oftmals so, dass Paare die heiraten schon einen kompletten Hausstand besitzen und sich deshalb keine Haushaltsgegenstände zur Hochzeit wünschen. Früher war es ja üblich diversen Hausrat zu schenken. Da es sich nicht gut macht auf die Einladungskarte einfach plump zu schreiben… “ Schenkt uns Geld! …

Weiterlesen …